Bay­erns Tracht­ler heu­er zwei­mal im Land­kreis Rosen­heim und beim Inn­gau-Trach­ten­ver­band zu Gast

von Theresa Fritzenwenger am 12. März 2023

Raubling/Bayern (hö) – Der Baye­ri­sche Trach­ten­ver­band traf sich in 45jähriger Tra­di­ti­on zu sei­ner zwei­tä­gi­gen Früh­jahrs­ta­gung im WWK-Bil­dungs­zen­trum in Raub­ling im Land­kreis Rosen­heim. Heu­er war es nach mehr­jäh­ri­ger Coro­na-Pau­se wie­der mög­lich, vor Ort prä­sent zu sein und sich nach der Begrü­ßung durch den stell­ver­tre­ten­den WWK-Vor­stands­vor­sit­zen­den Rai­ner Geb­hardt auf das Jubi­lä­um „140 Jah­re Trach­ten­be­we­gung in Bay­ern“ einzustimmen.

Vier der ins­ge­samt 22 dem Lan­des­ver­band unter der Lei­tung von Gün­ter Frey aus dem Obe­ren Lech­gau ange­schlos­se­nen Gau­ver­bän­de gehö­ren zumin­dest teil­wei­se dem Gebiet des Land­krei­ses Rosen­heim an. Des­sen Land­rat Otto Lede­rer sag­te in sei­ner per­sön­li­chen Ver­bun­den­heit zur Trach­ten­sa­che: „Die Tracht­ler sind eine star­ke Gemein­schaft, Aus­sen­ste­hen­de kön­nen oft gar nicht erah­nen, was hin­ter dem Gelin­gen der Ehren­amt­li­chen in ihrer Frei­zeit steckt. Gera­de bei Jugend­lei­tern und Jugend­li­chen, die gemein­sam anpa­cken, zeigt sich, dass es sich lohnt, den Kopf nicht in den Sand zu ste­cken und die Hän­de aus der Hosen­ta­sche zu neh­men“. Der Land­rat freu­te sich zusam­men mit den Vor­sit­zen­den Pan­kraz Perf­ler und Mar­kus Kron­ber­ger sowie Ehren­vor­sit­zen­den Wal­ter Wein­zierl vom Baye­ri­schen Inn­gau-Trach­ten­ver­band, dass die­ser die zuletzt im Jahr 2000 (in Rohr­dorf) durch­ge­führ­te und seit 2020 wegen Coro­na ver­scho­be­ne Jah­res­ver­samm­lung nun­mehr in Ober­au­dorf durch­ge­führt wer­den kann, Ter­min ist Frei­tag, 6. bis Sonn­tag, 8. Okto­ber. In einem wei­te­ren Gruß­wort bezeich­ne­te der Zwei­te Bür­ger­meis­ter der Gemein­de Raub­ling, Wolf­gang Rechen­au­er die 165.000 erwach­se­nen Mit­glie­der des Trach­ten­ver­ban­des als Garan­ten dafür, dass es bei ihnen zu kei­ner Volks­tü­me­lei kommt und dass letzt­lich ihr Brauch­tum die baye­ri­sche DNA ist. Bezirks­rat und Bay­ern­bund-Lan­des­vor­sit­zen­der Sebas­ti­an Frie­sin­ger sprach auch namens der Bür­ger­al­li­anz Bay­ern von einer gro­ßen Soli­da­ri­tät, wenn es um den wei­te­ren, wenn­gleich auch nur in klei­nen Schrit­ten mög­li­chen Büro­kra­tie­ab­bau für Ver­ei­ne, Ver­bän­de und Ehren­amt­li­che i n Abstim­mung mit der Baye­ri­schen Staats­re­gie­rung geht.

Mehr­wert des Lan­des­ver­ban­des seit Eröff­nung 2015 des Trachtenkulturzentrums

In den Berich­ten von Vor­stand, Geschäfts­stel­le und Sach­ge­bie­ten kam deut­lich zum Aus­druck, dass der Baye­ri­sche Trach­ten­ver­band seit sei­ner Eröff­nung des Trach­ten­kul­tur­zen­trums im nie­der­baye­ri­schen Holz­hau­sen vor fast acht Jah­ren einen Mehr­wert für sei­ne Gaue, Ver­ei­ne und Mit­glie­der leis­tet und dass auch die Wert­schät­zung und Wahr­neh­mung in der Öffent­lich­keit gewach­sen sind. „Vie­le Pro­jek­te wie die Jubi­lä­ums­ver­an­stal­tun­gen, die Erwei­te­rung des Muse­ums sowie die geplan­te Her­aus­ga­be eines Koch-Buches bedür­fen wei­te­rer Kraft- und Finanz-Anstren­gun­gen“ – so Lan­des­vor­sit­zen­der Gün­ter Frey. Die­ser konn­te von Gebirgs­schüt­ze Gün­ter Rei­chelt aus Rosen­heim das jüngst her­aus­ge­ge­be­ne Buch „Die Erin­ne­rung bleibt – Papst Bene­dikt XVI. & sei­ne Bay­ern“ ent­ge­gen­neh­men. Die nächs­te bedeut­sa­me Akti­vi­tät des Baye­ri­schen Trach­ten­ver­ban­des ist an Ostern die Eröff­nung des Muse­ums-Cafes „Komod“ im Trach­ten­kul­tur­zen­trum. Dort hat nach Coro­na der Betrieb des Jugend­gäs­te­hau­ses, des Jugend­zelt­la­ger­plat­zes und des Augus­ti­ner-Ver­an­stal­tungs-Stadls wie­der an Fahrt auf­ge­nom­men – wie Geschäfts­füh­rer Andre­as Ober­prie­ler mit Blick auf wei­ter not­wen­di­ges Enga­ge­ment wis­sen ließ.

Fotos: Höt­zel­sper­ger –  1. Blick in die Tagung der baye­ri­schen Tracht­ler – 2. Gruß­wort Land­rat Otto Lede­rer (li. stv. Vor­sit­zen­der Erich Tahedl, Vor­sit­zen­der Gün­ter Frey, Bezirks­rat Sebas­ti­an Frie­sin­ger und Schrift­füh­re­rin Hil­de­gard Hoff­mann).  3. Von links Gün­ter Frey, Rai­ner Geb­hardt, Hil­de­gard Hoff­mann und Erich Tahedl. 4. Von links Sebas­ti­an Frie­sin­ger, Erich Tahedl, Rai­ner Geb­hardt und Land­rat Otto Lede­rer. 5. Gün­ter Rei­chelt über­gibt ein Exem­plar des Buches „Erin­ne­run­gen an Joseph Ratz­in­ger“ an Lan­des­vor­sit­zen­den Gün­ter Frey.