Der Vormittag am Gaufest-Sonntag…
von Anita Moka am 1. August 2022Messe am Gaufestsonntag (mit Rede des Gauvorstands zum Download)
Der Kirchenplatz am Damm war perfekt gewählt: Schatten für die Kirchenbesucher und der Blick direkt zum Geiglstein, dem Motiv auf allen Gau-Abzeichen, besonders viele Trachtler hatten sich eingefunden. Der Altar und die Ehrengäste waren erhöht auf dem Damm, so dass sie die große Anzahl der anwesendenTrachtler bestaunen und genießen konnte.
Vom weit tönenden Klang der Alphornbläser wurden die ankommenden Vereine namentlich mit ihren Vorständen begrüßt und eingestimmt, die Messe von Pfarrer Martin Strasser und Diakon Erik Oberhorner wurde feierlich und harmonisch von den Schlechingern Sängern mit Zitherbegleitung untermalt. Das begleitende Thema der Ansprachen von anfangs Gauvorstand Miche Huber und abschließend Landrat Siegi Walch drehte sich um das Selbstbewusstsein der Trachtler zur Heimat und zu ihrer Stellung und Aufgabe. „Wir sind in der glücklichen Lage, unsere Tradition und unser Brauchtum wahrlich zu leben und nicht nur dazustellen.“
Auch Pfarrer Martin Strasser betonte, dass er selber als Trachtler aufgewachsen war und deshalb die Trachtensache besonders schätzen und miterleben könne. Zur Überraschung aller stimmte er selber auf dem Akkordeon den Andachtsjodler für alle zum Mitsingen an.
Zum Abschluss der Messe spielten alle anwesenden Musikkapellen unter der Leitung von Walter Reisenauer „Großer Gott, wir loben dich“ und die Bayernhymne für den gesamten Chor der Trachtenfamilie.
Anbei die Rede des Gauvorstands:









weitere Bilder vom Vormittag: https://photos.app.goo.gl/uDK9yW3RbdUft5R2A
[embed-google-photos-album link=„https://photos.app.goo.gl/uDK9yW3RbdUft5R2A“]