Ver­eins­preis­plat­teln und ‑dirndl­dr­ahn in der Feldwies

von Michaela Stein am 30. Juni 2024

Zum all­jähr­li­chen Ver­eins­preis­plat­teln und ‑dirndl­dr­ahn begrüß­te Schorsch Scho­ber­stei­ner, der als Ansa­ger durch den Abend führ­te und sowohl die Anspan­nung als auch die Kon­zen­tra­ti­on im Saal des Feld­wie­ser Wirts­hau­ses gekonnt lei­te­te, die vie­len Teil­neh­mer und Gäste.

Von den Anfän­gern in der Kin­der­grup­pe bis zur erfah­re­nen (und spät­be­ru­fe­nen) Königs­klas­se stell­ten sich die Feld­wie­ser Tracht­ler den kri­ti­schen Bewer­tun­gen von Preis­rich­tern aus Siegs­dorf (Albert Voit), Mün­chen (Mar­tin Wiendl), Schleching (Andi Hell sen.) und Waging (Josef Har­beck).  Drei­mal muss­te gerit­tert wer­den: bei den Dirndl II um Platz 2 und 3 (die Dirndl wur­den sogar zwei­mal punkt­gleich gewer­tet und muss­ten dar­um drei­mal auf die Tanz­flä­che), bei den Akti­ven Buam um Platz 1 und 2 und bei den Akti­ven Dirndl um Platz 6 und 7.

Den wich­ti­gen musikli­schen Rah­men, der allen glei­che Bedin­gun­gen bie­tet, schaff­te die Schin­da­win­ge-Musi und unter dem Klat­schen der Gäs­te durf­te Mari­an­ne Jau­er­nig fol­gen­de Plat­zie­run­gen der 54 Buam und Dirndln bekannt­ge­ben, die Mar­ti­na Hei­gen­hau­ser und Hei­di Huber im Aus­wer­tungs­bü­ro ermit­telt hatten:

Dirndl I:

1. Irmi Fal­kin­ger, 2. Leni Huber, 3. Han­na Gas­ser, 4. Kla­ra Schmid

Buam I:

1. Max Gschwend­ner, 2. Max Brko­vic, 3. Tobi­as v. Rau­he­cker, 4. Juli­an Gas­ser, 5. Max Rei­nelt, 6. Lud­wig Wag­ner, 7. Moritz Kel­ler, 8. Bla­si Sich­ler, 9. Luan Klemmer

Dirndl II:

1. Han­na Huber, 2. Mile­na Küh­ne, 3. Lau­ra Huber, 4. Mar­le­ne Kel­ler, 5. Maria Fal­kin­ger, 6. Maria Egart, 7. Lui­sa Schupf­ner, 8. Liv Klemmer

Buam II:

1. Felix Schmid, 2. Franz Sich­ler, 3. Jonas Schnurrer

Dirndl III:

1. Valen­ti­na Sach­sen­ham­mer, 2. Mia Huber

Buam III:

1. Eli­as Schnur­rer, 2. Valen­tin Jau­er­nig, 3. Lukas Hilz, 4. Andre­as Plet­zen­au­er, 5. Max Steinkellner

Dirndl IV:

1. Fran­zi Lang­er­spa­cher, 2. Sofia Hof­in­ger, 3. Johan­na Sachsenhammer

Buam IV:

1. Jakob Linz­mei­er, 2. Max Hilz

Punkt­bes­ter Bua war Jakob Linz­mei­er mit 36,6 Punk­ten und punkt­bes­tes Dirndl Fran­zis­ka Lang­er­spa­cher mit 36,9 Punk­ten. Bei­de erhiel­ten für die­se Leis­tung einen Pokal.

Akti­ven Buam:

1. Lukas Hiendl, 2. Kor­bi­ni­an Hiendl, 3. Fritz Berg, 4. Andre­as Hei­gen­hau­ser, 5. Ste­phan Irger, 6. Juli­us Linz­mei­er, 7. Lukas Speck­ba­cher, 8. Mar­tin Ste­phl, 9. Vitus Tanner

Akti­ve Dirndl:

1. Chris­ti­na Schwai­ger, 2. Anto­nia Stei­nert, 3. Maria Enz­wie­ser, 4. Lena Speck­ba­cher, 5. Chris­ti­na Hei­gen­hau­ser, 6. The­re­sa Hof­mann, 7. Anna Gnadl, 8. Vero­ni­ka Ste­phl, 9. Vero­ni­ka Stecher

Königs­klas­se:

1. Tho­mas Hiendl, 2. Hans Scheck, 3. Wer­ner Linz­mei­er, 4. Mar­kus Speck­ba­cher, 5. Gus­ti Schmid, 6. Albert Schupf­ner, 7. Mar­tin Fal­kin­ger, 8. Wolf­gang Gasser

Tho­mas nahm sei­ne Pat­zie­rung zum Anlass, dem Ver­ein einen neu­en Wan­der­po­kal für die Königs­klas­se zu spen­die­ren, wor­über sich alle sehr freuten.

Auch ein Grup­pen­plat­teln fand statt: 2 Jugend‑, 2 Akti­ven- und 1 Königs­klas­sen­grup­pe stell­ten sich den kri­ti­schen Bewer­tun­gen der Preis­rich­ter und so konn­te nach über 3h Stun­den end­lich die her­bei­ge­sehn­te Bekannt­ga­be der Plat­zie­run­gen statt­fin­den. Dank der groß­zü­gi­gen Spen­den der Über­seer Geschäfts­welt durf­ten sich alle über sehr schö­ne Prei­se freuen!

An die­sem Abend ist auch immer die rich­ti­ge Zeit um Dan­ke zu sagen bei denen, die das akti­ve Feld­wie­ser Trach­ten­le­ben im Vor­der- und Hin­ter­grund ermög­li­chen. So hob Mari­an­ne Jau­er­nig als 1. Vor­stand der Feld­wie­ser Tracht­ler u.a. das Enga­ge­ment des Kin­der- und Jugend­teams unter Jugend­lei­ter Mar­tin Hei­gen­hau­ser mit Ani­ta Huber, Chris­ti­na Schwai­ger, Moni­ka Hiendl, Irger Ste­phan und Flo­ri­an Jau­er­nig und das flei­ßi­ge, so wich­ti­ge Spie­len der Pro­ben­mu­si­kan­ten Chris­ti­an Rei­chelt, Micha­el Mem­min­ger und Tho­mas und Kor­bi­ni­an Hiendl her­vor. Auch dank­te Mari­an­ne den Eltern und Groß­el­tern der Kin­der und der Jugend — alle hel­fen zusam­men, damit pünkt­li­che und regel­mä­ßi­ge Pro­ben statt­fin­den und schö­ne Auf­trit­te gelin­gen können.

Das Preis­rät­sel mit Fra­gen zu den letz­ten Mona­ten im Trach­ten­ver­ein hat­te Michae­la Stein vor­be­rei­tet. Die bewähr­te Glücks­fee Petra Ste­phl mach­te es auch die­ses Mal sehr span­nend — unter den rich­tig aus­ge­füll­ten Rück­mel­dun­gen zog sie Ste­phl Wast, der sich über sei­nen Gewinn, ein kuli­na­ri­sches Paket, sehr freute.

Ner­vo­si­tät bei Ange­hö­ri­gen und Teil­neh­mern, Gra­tu­la­tio­nen, Freu­de über erreich­te Plät­ze, Ansporn für wei­ter kräf­ti­ges Pro­ben, Blu­men und Auf­merk­sam­kei­ten als Dan­ke­schön und immer auch jemand, der im Hin­ter­grund den Stand im EM-Spiel zwi­schen Deutsch­land und Däne­mark mel­de­te — es war ein herz­li­cher Abend der Feld­wie­ser Tracht­ler! A grim­mi­ge akti­ve Ver­eins­fa­mi­lie gibts in der Feldwies!

Zum Schluss wünsch­te Mari­an­ne allen noch einen schö­nen Auf d´Nacht und ver­ab­schie­de­te sich mit einem „Kemmts alle guad hoam!“