Mariä Himmelfahrt
von Theresa Fritzenwenger am 15. August 2024Mit Mariä Himmelfahrt (15. August)
beginnt der sogenannte „Frauendreißger“!
Am 15. August feiern Katholiken die Aufnahme Mariens in den Himmel.
Vielerorts werden Kräuterbuschen zum Weihen in die Kirchen gebracht. Die Zahlen 7 / 9/ 12/ mit biblischem Hintergrund sind nur ein Wegweiser, der Vielzahl sind keine Grenzen gesetzt. Die Himmelsbraut, die Königskerze sollte jedoch nicht fehlen. Sie findet in der Mitte des „Buschens“ ihren Platz. Dieser Brauch lässt sich mit dem wohlriechenden Geruch nach Blumen und Kräuter, der beim Öffnen des Mariengrabes entwichen ist, erklären.
Mit dem Tag Mariä Himmelfahrt beginnen die sogenannten „Frauendreißiger“ und Enden am 15. September.
15.8. Mariä Himmelfahrt
22.8. Maria Königin
08.9. Mariä Geburt
12.9. Mariä Namen
15.9. Gedächtnis der Schmerzen Mariens
Diese Zeit gilt als besonders glücksbringend und fruchtbar. Kräuter, so sagt man, entfalten in dieser Zeitspanne eine besondere, heilsame Kraft und Wirkung.
Ich wünsche allen einen schönen Himmelfahrts-Tag. Viel Freude wünsche ich auch beim Sammeln der Kräuter und beim Binden der Kräuterbuschen.
Zu sehen, wie besonders unsere Natur ist, wie schön der Flecken Erde ist, auf dem wir leben dürfen, mit welcher Vielzahl von Blumen und Kräutern wir gesegnet sind wird einem an solchen Tagen wieder bewusst und lässt einen demütig werden.
Genießen wir also diesen Tag, feiern wir ihn mit Freude und Dankbarkeit.
Brauchtumswartin Anja Voit