Mariä Him­mel­fahrt

von Theresa Fritzenwenger am 15. August 2024

Mit Mariä Him­mel­fahrt (15. August)

beginnt der soge­nann­te „Frau­en­d­reiß­ger“!

Am 15. August fei­ern Katho­li­ken die Auf­nah­me Mari­ens in den Himmel.

Vie­ler­orts wer­den Kräu­ter­bu­schen zum Wei­hen in die Kir­chen gebracht. Die Zah­len 7 / 9/ 12/ mit bibli­schem Hin­ter­grund sind nur ein Weg­wei­ser, der Viel­zahl sind kei­ne Gren­zen gesetzt. Die Him­mels­braut, die Königs­ker­ze soll­te jedoch nicht feh­len. Sie fin­det in der Mit­te des „Buschens“ ihren Platz. Die­ser Brauch lässt sich mit dem wohl­rie­chen­den Geruch nach Blu­men und Kräu­ter, der beim Öff­nen des Mari­en­gra­bes ent­wi­chen ist, erklären.

Mit dem Tag Mariä Him­mel­fahrt begin­nen die soge­nann­ten „Frau­en­d­rei­ßi­ger“ und Enden am 15. September.

15.8. Mariä Himmelfahrt

22.8. Maria Königin

08.9. Mariä Geburt

12.9. Mariä Namen

15.9. Gedächt­nis der Schmer­zen Mariens

Die­se Zeit gilt als beson­ders glücks­brin­gend und frucht­bar. Kräu­ter, so sagt man, ent­fal­ten in die­ser Zeit­span­ne eine beson­de­re, heil­sa­me Kraft und Wirkung.

Ich wün­sche allen einen schö­nen Him­mel­fahrts-Tag. Viel Freu­de wün­sche ich auch beim Sam­meln der Kräu­ter und beim Bin­den der Kräuterbuschen.

Zu sehen, wie beson­ders unse­re Natur ist, wie schön der Fle­cken Erde ist, auf dem wir leben dür­fen, mit wel­cher Viel­zahl von Blu­men und Kräu­tern wir geseg­net sind wird einem an sol­chen Tagen wie­der bewusst und lässt einen demü­tig werden.

Genie­ßen wir also die­sen Tag, fei­ern wir ihn mit Freu­de und Dankbarkeit.

Brauch­tums­war­tin Anja Voit