Andacht zum Jah­res­ab­schulss 2024

von Theresa Fritzenwenger am 8. Januar 2025


Greimharting/Chiemgau  (hö) – Für ein gutes Tra­chen­jahr 2024 dank­bar sein und für ein eben­so schö­nes Trach­ten­jahr bit­tend war der Anlass einer Andacht des Gau­aus­schus­ses mit sei­nen Ehren­mit­glie­dern vom Chiem­gau-Alpen­ver­band für Tracht und Sit­te in der Kir­che „St. Petrus und St. Leon­hard“ in Greimharting.

Pfarr­ad­mi­nis­tra­tor Gott­fried Gren­gel appel­lier­te dabei an das Mit­ein­an­der, denn nichts ist schlim­mer als eine Gesell­schaft, die sich nichts mehr zu sagen hat und sag­te selbst: „Den­ken wir an den per­sön­li­chen Gruß, an das Lächeln oder an die ‘Fra­ge Wie geht es Dir?‘, weil Du mir wich­tig bist“. An die Tracht­ler gerich­tet ergänz­te er: „Eure Auf­ga­be ist nicht nur Tra­di­tio­nen und Gewand zu bewah­ren, son­dern im vor­züg­lich schö­nen Chiem­gau auch mit­ein­an­der im Gespräch zu blei­ben. Spra­che und Trach­ten­ver­ei­ne spie­len eine wich­ti­ge Rol­le“. Die Zusam­men­stel­lung der musi­ka­li­schen Gestal­tung besorg­te Ober­bay­erns Volks­mu­sik­pfle­ger und der Musik­wart des Chiem­gau-Alpen­ver­ban­des Leon­hard Meix­ner, die gemein­sa­men Gesän­ge ergänz­ten die Lau­ben­s­tei­ner Blä­ser unter der Lei­tung von Andre­as Hilger.

Foto: Höt­zel­sper­ger —   Ein­drü­cke von der Andacht des Chiem­gau-Alpen­ver­ban­des in der Kir­che von Greimharting.