Tro­pi­sches Wei­ber­kranzl in Hittenkirchen

von GTEV Hittenkirchen am 23. Februar 2025

Zahl­rei­che Arbeits­stun­den und viel Herz­blut hat die Akti­ven­grup­pe des Trach­ten­ver­eins „Alma­rausch“ Hit­ten­kir­chen wie­der in den letz­ten bei­den Wochen auf­ge­wen­det, um ihr tra­di­tio­nel­les Wei­ber- und Dirndl­kranzl zu einem beson­de­ren Erleb­nis wer­den zu las­sen. Heu­er haben sie sich dabei das Mot­to „Dschun­gel“ aus­ge­sucht, wodurch das Trach­ten­heim in einen tro­pi­schen Ort ver­wan­delt wurde.

Beson­ders erfreu­lich war der gro­ße Andrang, ins­be­son­de­re jun­ger Erwach­se­ner, sodass das Trach­ten­heim bin­nen kür­zes­ter Zeit wie­der rap­pel­voll wur­de. Die Gäs­te wur­den von einer auf­wen­dig gestal­te­ten Dschun­gel­ku­lis­se emp­fan­gen, die mit zahl­rei­chen von der Decke hän­gen­den Tie­ren und einer uri­gen Holz­hüt­te mit Klam­mer­af­fen beein­druck­te, wel­che einen gro­ßen Teil der Bar bil­de­te. Dabei wur­den sogar ech­te Bäu­me aus dem hei­mi­schen Wald ver­baut, wodurch die Holz­hüt­te beson­ders authen­tisch wirk­te. Die meis­ten Besu­cher kamen pas­send zum Mot­to ver­klei­det – als exo­ti­sche Tie­re wie Papa­gei­en, Leo­par­den und Giraf­fen, als tro­pi­sche Früch­te, als For­scher oder iro­nisch als Holz­fäl­ler – und tru­gen so zu einer fröh­li­chen Atmo­sphä­re bei.

Für musi­ka­li­sche Unter­hal­tung sorg­te erneut die Ruh­pol­din­ger Band „Söör“, die mit einem abwechs­lungs­rei­chen Reper­toire bis in die spä­ten Nacht­stun­den für bes­te Stim­mung sorg­te. Neben ihrer Ver­klei­dung pass­ten sie sich unter ande­rem auch mit dem Hit-Klas­si­ker „The Lion Sleeps Tonight“ dem Mot­to an.

Ein wei­te­res High­light des Abends war der Auf­tritt der Aschau­er Faschings­gil­de, die die­ses Mal schon am frü­hen Abend ihr tän­ze­ri­sches Kön­nen zei­gen durf­ten. Die Gar­de­mä­dels, die in die­ser Sai­son ohne Prin­zen­paar auf­tritt, begeis­ter­ten die Besu­cher sowohl mit dem klas­si­schen Gar­de­tanz als auch mit ihrem Tanz zum ihrem dies­jäh­ri­gen Mot­to „Vene­zia­ni­sche Nacht“. Zwi­schen den bei­den Auf­trit­ten durf­ten die Hof­da­men und ‑her­ren drei Orden über­rei­chen. Ers­ter Vor­stand Chris­toph Kauf­mann, unge­wöhn­lich ver­klei­det als der „cools­te Affe“ im Dschun­gel, und Ver­eins­mit­glied Micha­el Fischer wur­den für ihre Ver­diens­te im Ver­ein geehrt. Die Gar­de selbst ver­lieh einen wei­te­ren Orden an Rosi Hell für ihr uner­müd­li­ches Enga­ge­ment in der Bewer­bung der Garde-Veranstaltungen.

Chris­toph Kauf­mann zeig­te sich höchst erfreut über den posi­ti­ven Ver­lauf der Ver­an­stal­tung und über die Arbeit der Akti­ven­grup­pe. „In Hit­ten­kir­chen ist immer etwas gebo­ten“, beton­te er und gab einen Aus­blick auf die kom­men­den Ver­an­stal­tun­gen: Nach dem Wei­ber­kranzl und dem Kin­der­fa­sching steht am Mitt­woch, 26. Febru­ar, um 19.30 Uhr wie­der der Volks­tanz­kurs für Jugend­li­che auf dem Pro­gramm, der beim mas­kier­ten Rosen­mon­tags­ball am 3. März um 20 Uhr mit der Rottau­er Tanz­l­mu­si sei­nen Abschluss fin­det. Neben den Jugend­li­chen sind beim Abschluss­ball auch alle älte­ren Freun­de des Volks­tan­zes herz­lich willkommen.

Bericht und Bil­der: Micha­el Hötzelsperger