Trachtenjahrtag mit Jahreshauptversammlung beim GTEV Prien
von GTEV Prien a. Chiemsee am 11. März 2025Zum ersten Mal in der 130-jährigen Geschichte des GTEV Prien gab es einen Trachtenjahrtag, dabei wurde an die verstorbenen Mitglieder des Trachtenvereins in der Kirche Mariä Himmelfahrt gedacht.
Bei schönstem Frühlingswetter marschierte der Verein hinter der Vereinsfahne und der Blaskapelle Prien, die auch an ihre Verstorbenen erinnerte, von der Bahnhofstraße zur Pfarrkirche. Ruhestandspfarrer Klaus Wernberger zelebrierte den Gottesdienst, dabei sorgte die Blaskapelle Prien für die musikalische Gestaltung.







Im Anschluß kamen die Vereinsmitglieder im Trachtenheim zur Jahreshauptversammlung zusammen. Nach der Begrüßung durch erster Vorstand Klaus Kollmannsberger referierten einige Ausschußmitglieder über die einzelnen Sparten. Barbara Fischer als Jugendleiterin und Magdalena Löhmann als Dirndlvertreterin berichteten über zahlreiche Plattlerproben, Ausflüge und Auftritte. Schriftführerin Claudia Rabe las aus der Chronik vor und Kassiererin Annemarie Lackerschmid konnte von einem positiven Kassenbestand, trotz des neuen Vereinsstadl berichten.
Vorstand Kollmannsberger und Röckefrauenvertreterin Traudi Messerer gaben einen kurzen Ausblick auf die Priener Festwochen vom 18. Juni bis 30. Juni. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, am 04. April um 20 Uhr informieren die Vorstandschaft der Jungbauern und des Trachtenvereins alle Mitglieder im Trachtenheim detailierter.
Ein weiterer Tagespunkt war die Beitragserhöhung, nachdem die Mitglieder per Handzeichen abgestimmt hatten wurde der Jahresbeitrag ab 2026 moderat um 5 Euro erhöht.
Wie in jeder Jahreshauptversammlung wurden langjährige Mitglieder der Priener Trachtenvereins geehrt. Herausragende 70 Jahre ist Elisabeth Obermüller, allseits bekannt als Hansl Lisi Mitglied beim GTEV Prien. Als junge Frau kam sie zu den Aktiven und hält dem Verein seitdem unermüdlich und tatkräftig die Treue.

