Jahr­tag mit Ver­samm­lung in Hittenkirchen

von GTEV Hittenkirchen am 4. Mai 2025

Ein Som­mer mit vie­len Ter­mi­nen steht dem Trach­ten­ver­ein „Alma­rausch“ Hit­ten­kir­chen heu­er bevor – allen vor­an das 50-jäh­ri­ge Jubi­lä­um des Trach­ten­heims. Über die viel­fäl­ti­gen Akti­vi­tä­ten und anste­hen­den Ter­mi­ne infor­mier­te Vor­stand Chris­toph Kauf­mann bei der dies­jäh­ri­gen Früh­jahrs­ver­samm­lung im Rah­men des tra­di­tio­nel­len Jahr­tags des Vereins.

Der Ver­samm­lung vor­aus ging der Kir­chen­zug und Got­tes­dienst. Der Kir­chen­zug star­te­te wie gewohnt am Trach­ten­heim und wur­de musi­ka­lisch von der Wil­den­war­ter Blas­mu­sik beglei­tet. Beson­ders erfreu­lich war die star­ke Betei­li­gung: Vie­le Ver­eins­mit­glie­der – von den Röcke­frau­en über die Akti­ven und Kin­der bis hin zu den Man­ner­leu­ten – waren in Tracht gekom­men. Beim Got­tes­dienst in der Pfarr­kir­che St. Bar­tho­lo­mä­us fei­er­te der neue Seel­sor­ger des Pfarr­ver­ban­des West­li­ches Chiem­see­ufer Pfarr­vi­kar Amit Sin­ha Roy sei­ne ers­te Mes­se in Hittenkirchen.

Vor­stand Chris­toph Kauf­mann begrüß­te bei der Ver­samm­lung die Anwe­sen­den, dar­un­ter auch Alt­bür­ger­meis­ter Klaus Dai­ber. Nach dem Toten­ge­den­ken gab Schrift­füh­re­rin Andrea Scheck einen kom­pak­ten Rück­blick auf die Ereig­nis­se seit der letz­ten Herbstversammlung.

Auf eini­ge der ange­spro­che­nen Akti­vi­tä­ten ging Chris­toph Kauf­mann im Anschluss noch näher ein. Beson­ders das Mai­baum­be­wa­chen und ‑auf­stel­len hob er als gelun­ge­nes Gemein­schafts­pro­jekt her­vor. Zwei Mona­te lang wur­de der Lau­ter­ba­cher Baum mit viel Enga­ge­ment bewacht. Stell­ver­tre­tend für alle Akti­ven und Wach­ter sprach Kauf­mann sei­nen Dank an die bei­den Vor­platt­ler Chris­toph Kauf­mann juni­or und Lukas Feicht­l­bau­er sowie an Ver­eins­mit­glied Micha­el Fischer aus. Ein beson­de­rer Dank galt auch Chris­ti­an und Mar­le­ne Lam­pers­ber­ger für die Bereit­stel­lung der Räum­lich­kei­ten sowie ihre Geduld und Nach­sicht ange­sichts des Tru­bels. Für den kos­ten­lo­sen Ros­se­rer-Dienst am Auf­stell­tag bedank­te er sich außer­dem bei Flo­ri­an Wörndl.

Eben­so erfreu­lich ver­lie­fen die kirch­li­chen Ver­an­stal­tun­gen: Sowohl der Pfarr­a­bend als auch das Fas­ten­sup­pen­es­sen im Trach­ten­heim waren so gut besucht wie nie zuvor. Auch die Ent­wick­lung der Mit­glie­der­zahl gibt Anlass zur Freu­de – sie nähert sich inzwi­schen der Mar­ke von 400. Dies unter­streicht die anhal­ten­de Attrak­ti­vi­tät des Ver­eins, ins­be­son­de­re auch für jun­ge Menschen.

Nach dem Rück­blick gab Kauf­mann einen Aus­blick auf die kom­men­den Ereig­nis­se im Ver­ein. Ein zen­tra­les Ereig­nis ist dabei das 50-jäh­ri­ge Jubi­lä­um des Trach­ten­heims. „Am Frei­tag, 4. Juli laden wir unse­re Mit­glie­der zum Fest­abend ein“, erklär­te Kauf­mann. „Am 6. Juli folgt dann ein Früh­schop­pen mit Fami­li­en­tag – musi­ka­lisch umrahmt von den Prea­ner Buam“. Bis zum Jubi­lä­um wer­den eini­ge Arbei­ten am Trach­ten­heim durch­ge­führt. Abge­schlos­sen sind bereits die Maler­ar­bei­ten an der Außen­fas­sa­de des Trach­ten­heims. Ab Ende Mai steht eine Sanie­rung der Her­ren­toi­let­te an.

Ein wei­te­rer Höhe­punkt im Ver­an­stal­tungs­ka­len­der ist das 70-jäh­ri­ge Jubi­lä­um der Musik­ka­pel­le Wil­den­wart, das vom 16. bis 18. Mai in Stupfa bei Wil­den­wart gefei­ert wird. Zudem wur­de auf das Trach­ten­fest des Nach­bar­ver­eins in Prien hin­ge­wie­sen, das gemein­sam mit der Jung­bau­ern­schaft vom 18. bis 30. Juni ver­an­stal­tet wird. Hier ist bei den Tracht­lern ein Fest­abend für den 20. Juni geplant, gefolgt von einem Fest­sonn­tag am 22. Juni. Die Fron­leich­nam-Pro­zes­si­on wird aus dem Grund aus­nahms­wei­se nicht am Sonn­tag, son­dern bereits am Don­ners­tag­abend abgehalten.

Zu den wei­te­ren kom­men­den Ter­mi­nen zäh­len die Mai­an­dacht am Frei­tag, 9. Mai um 19.30 Uhr in Gie­bing sowie der Jugend­hoa­gascht am Frei­tag, 16. Mai um 19 Uhr im Trach­ten­heim, der in Koope­ra­ti­on mit der Musik­schu­le Gras­sau ver­an­stal­tet wird.

Bür­ger­meis­te­rin Ire­ne Biebl-Dai­ber fand in einem kur­zen Gruß­wort loben­de Wor­te: Sie kom­me, so wört­lich, „nar­risch ger­ne nach Hit­ten­kir­chen“, wo Alt und Jung in beein­dru­cken­der Wei­se zusam­men­ar­bei­ten und der Nach­wuchs gesi­chert sei. Außer­dem wies sie auf das 1100-jäh­ri­ge Jubi­lä­um der Gemein­de Ber­nau am Chiem­see im nächs­ten Jahr hin, bei der sie auch um Unter­stüt­zung aus Hit­ten­kir­chen bat.

Nach den Ehrun­gen lang­jäh­ri­ger Mit­glie­der wur­de die Ver­samm­lung been­det. Im Anschluss gab es für alle Anwe­sen­den ein Weiß­wurst­früh­stück, wäh­rend die Wil­den­war­ter Blas­ka­pel­le den Abschluss musi­ka­lisch umrahmte.

Bericht und Fotos: Micha­el Hötzelsperger