Praxisteil „Chiemgauerisch Plattln, Danzn, Drahn und Einfanga
von Theresa Fritzenwenger am 18. Mai 2025Am 13.05.2025 fand im Trachtenheim in Überseee der Praxisteil unseres Kurses „Chiemgauerisch Plattln, Danzn, Drahn und Einfanga statt. Der Einladung sind ca. 30 Aktive aus den Reihen der Chiemgauer Trachtler gefolgt. Im Fokus stand das erlernte Wissen aus dem Theorieteil Ende März 2025 in die Praxis umzusetzen bzw. mit Vor-Ort Beispielen zu erläutern. Um in den Abend zu finden, stand als erstes ein Gemeinschaftsplattler auf dem Programm. Anschließend wurden die Grundzüge der chiemgauerischen Tanzhaltung erläutert. Die Tanzhaltung ist die entscheidende Basis für das Tanzen und auch das Einfangen. „Wenn das nicht passt, wird es schwierig das der Rest passt“, so 2. Gauvorplattler Franz Weingartner. Kleine Übungen wurden gezeigt um die Tanzhaltung auch in der Aktivenprobenarbeit einzubauen und zu üben. Die Schwierigkeit wurde stetig über den Abend gesteigert, so dass wir am Ende des Abends auf das Schwerpunktthema „Einfangen“ eingehen konnten. Anhand von Vorführungen und Praxisbeispielen wurden diverse Fehler mit ihren Folgenfehlern, aber Tipps und Tricks erläutert, wie man es üben und auch verbessern kann. Alle Teilnehmer zeigten reges Interesse und so wurde aus einem reinen Vortragsabend ein interaktiver Praxisabend zwischen uns, als Vortragenden und den Teilnehmern. Alle Teilnehmer konnten wertvolle Tipps mit nach Hause nehmen und somit war es ein rundum gelungener Abend, der sicher nicht das letzte Mal stattgefunden hat.
Besonders möchten wir uns an dieser Stelle nochmals bei den Trachtenvereinen Prien und Übersee bedanken, dass wir ohne großes Zutun die Vereinsräumlichkeiten nutzen durften. Ein weiterer Dank geht an die gesamte Gauvorstandschaft des Chiemgau-Alpenverbands für die Unterstützung und das Vorbeischauen an den beiden Abenden.
Michi Memminger u. Franz Weingartner 1. u. 2. Gauvorplattler Chiemgau-Alpenverband








