Gau­trach­ten­wall­fahrt nach Raiten

von Theresa Fritzenwenger am 30. Mai 2025

Wall­fahrt der Chiem­gau­er Trachtler

Nach „Regen­rei­chem“ Rosen­kranz „Him­mel auf Erden“

Rai­ten im Chiem­gau (hö) – „Das Hei­li­ge Jahr 2025 steht ganz unter dem Mot­to ‘Pil­ger der Hoff­nung‘ und Ihr zeigt mit Eurem zahl­ei­chen Hier­sein, dass in einer unru­hi­gen Zeit mit Bit­ten, Beten, Dan­ken und Hof­fen jeder Ein­zel­ne per­sön­lich und wir alle zusam­men in Gemein­schaft für Sta­bi­li­tät sor­gen kön­nen“ – mit die­sen Wor­ten hieß Gau­vor­stand Tho­mas Hiendl die Teil­neh­mer der 73. Tracht­ler-Wall­fahrt des Chiem­gau-Alpen­ver­ban­des im Frei­al­tar bei der Kir­che „Maria zu den Sie­ben Hügeln“ in Rai­ten willkommen.

Zuvor pil­ger­ten 22 Trach­ten­ver­ei­ne von Unter­wös­sen und der Trach­ten­ver­ein „D´Gamsgebirgler“ von Schleching nicht nur mit dem „Glor­rei­chen“ und mit dem „Freu­den­rei­chen“, son­dern auch mit einem „Regen­rei­chen“ Rosen­kranz-Gebet nach Rai­ten. Dort wur­den sie von den Schlechin­ger Böl­ler­schüt­zen laut­stark emp­fan­gen, den Got­tes­dienst gestal­te­ten die Musik­ka­pel­le und die Alp­horn­blä­ser von Schleching zusam­men mit den Schlechin­ger Sän­gern in bewähr­ter Tra­di­ti­on. Den Got­tes­dienst zele­brier­te heu­er Pfar­rer Tobi­as Prinz­horn aus Ame­rang, unter­stützt wur­de er dabei vom Trach­ten­ver­ein „Chiem­gau­viert­ler“ Ame­rang und vom kirch­li­chen Dienst von Rai­ten. Ange­sichts der Wit­te­rung und der Achen­ta­ler Gebirgs­land­schaft begann Pfar­rer Prinz­horn den Got­tes­dienst mit den Wor­ten: „Im Frei­en und auf den Ber­gen sind wir dem Him­mel immer näher. Der Him­mel als theo­lo­gi­sches Wort der Kir­che bedeu­tet Zufrie­den­heit und Gemein­schaft sowie das Wis­sen, dass Got­tes Wir­ken bis auf die Erde her­ab reicht“. Mit dem Blick auf die am Kir­chen­hü­gel ver­sam­mel­te gro­ße Tracht­ler­schar und mit dem Satz „An Tagen wie heu­te ist der Him­mel auf Erden“ been­de­te der Geist­li­che sei­ne Aus­füh­run­gen. Die Fei­er wur­de mit dem Geden­ken am Ehren­mal für die ver­stor­be­nen und ver­miss­ten Sol­da­ten sowie mit der Bay­ern­hym­ne been­det. Für Gau­vor­stand Tho­mas Hiendl war der gelun­ge­ne Abschluss guter Grund zum Dan­ke-Sagen. Sein „Vergelt´s Gott“ galt den Got­tes­dienst­ge­stal­tern, stell­ver­tre­tend für die vie­len stil­len Kräf­te Rai­tens Kir­chen­pfle­ger Wolf­gang Mix, in beson­de­rer Wei­se der Rai­te­ner Dorf­ge­mein­schaft für Auf- und Abbau des Feld­al­tars, den Ord­nungs­kräf­te von Feu­er­wehr, Poli­zei und BRK sowie den Ehren­gäs­ten aus der ört­li­chen und regio­na­len Kom­mu­nal­po­li­tik und nicht zuletzt den Ver­tre­tern vom Paten­gau Inn­gau, vom Paten­gau Alt­baye­risch-Schwä­bi­scher Gau und vom Nach­bars-Gau­ver­band I.