Einen Stern aus Stoffresten nähen
von Anita Moka am 11. Dezember 2020************************************************************
Suche dir einen schönen Stern als Vorlage aus. Vielleicht eine große Plätzchenform oder einen Christbaumanhänger. Zeichne den Stern auf ein Blatt Papier und schneide ihn aus. Lege nun das Schnittmuster auf eine doppelte Lage Stoff und stecke es fest. Jetzt kannst du die Form mit etwas Nahtzugabe ausschneiden. Zum Nähen steckst du die Stoffteile rechts auf rechts aufeinander und steppst knappkantig ab. Lasse eine kleine Lücke frei. Nun wende den Stern und fülle ihn aus mit Watte oder Füllwatte. Schließe die Lücke mit ein paar Stichen.
Jetzt kannst du den Stern nach deinen Vorstellungen verzieren. Nähe bunte Borten darauf oder einen Knopf in die Mitte.
Viel Freude beim Nähen
Text und Vorlage (4): Lisbeth Tengler

Da bsondere Stern
An Stern hob i g´seng, mit am langen Schwoaf,
sogt da Martel und de Hirten, de schaun auf.
So ein Schmarrn moant do da Simmerl und lacht,
wos host da denn do wieder ausgedacht?
Da Hansei drauf, seit wann duat denn da Martel denga
gscheider is, mia dean eam a Achtung schenga
und mit eam auße geh,
denn an Stern mit Schwoaf, da Martel kimmt gwieß ned auf a soichane Idee.
De Kepf, de sand zum Himme gricht,
und tatsächlich, do erblicken sie des Licht.
Grod nedda no, bevor´s verschwind,
ob der Stern moi wieder kimmt
Ja, wos de Hirten do no ned ham gwißt,
dass a Boisei drauf, der Stern eana Wegweiser ist. (Anja Voit)
***************************************************************************
Dazu: A Stern für di — Chiemgau Alpenverband (chiemgau-alpenverband.de)
Eine Idee der Bayerischen Trachtenjugend „A Sterndl für di“
- Trachtlerkinder basteln (dahoam?) Sterne für Seniorenheime. Entweder direkt vor Ort als Verein übergeben — mit Foto an die Geschäftsstelle Holzhausen — oder die Sterne nach Holzhausen schicken.