Nix mehr g´fund´n!
von Anita Moka am 21. Dezember 2020Drah im Haus so meine Rund´n,
wos i g´suacht, des is verschwunden.
De „Guadl“ Dosen vo da Speis,
hät´s wissen miassen is nix neis,
steht unterm Bett von meinem Franz,
des is sei Sort´n, drum g´hearns eam ganz.
Des Dosei mit de Nussmakronen,
do duat si´s Suacha gor net lohnen,
hot si de Anna glei kassiert,
weil de meng Olle, drum hot´s pressiert.
Spitzbuam, de doan am Seppi schmecka,
der find woi ois, konns no so guad verstecka.
Und de Engels-Aug´n ham si also a verglaubt,
wenn ma so in de Schissel eineschaut.
Des Spritzgebäck,
ja des is weg.
Des war a Maus, a ganz a Feine,
de Bräselspur führt as Nähkammerl eine.
Vielleicht hob i Glück mit de Vanillekipferl,
laar, des war da Wiggerl.
Zu guada Letzt bleib´m no de Lebkuacha,
find koane mehr, ko no so guad suacha.
Da Heilige Aufnocht steht vor da Dia,
ja wia i mi schenia,
ko leider koa Gebäck zum Punsch auftischen,
wos dua i blos, mi blogt mei G´wissen.
Hob a Idee, bin ned verleg´n,
werd´s hoid an Weihnachtskuacha geb´m!
****************************************

Weihnachtskuchen
Zutaten: 250 g Butter
250 g Zucker
3 Eier
250 g Mehl
1 Backpulver
1 Vanillezucker
3 Eßl. Kaba
1 Eßl. Zimt
100 g Nüsse
100 g Mandeln
4 – 5 Äpfel in kl. Stücken
etwas Milch
Bei 180 Grad ca. 1 Std. backen!
Weihnachtsgebäck
Zutaten:
- unendlich viel Liebe
- zu gleichen Teilen
- Herzensgüte, Barmherzigkeit,
- Geduld und Nachsicht,
- Verständnis und Toleranz
- ein Prise Beharrlichkeit
- ein Päckchen Mut
- ein warmes Lächeln
- ein lieber Blick
Zubereitung:
Liebe, Güte und Barmherzigkeit unter kräftigem Rühren gut vermengen.
Geduld, Nachsicht und Verständnis ( Toleranz ) vorsichtig unterheben.
Die Mischung in vorgewärmte Herzen füllen.
Auf kleiner Flamme ( nach Gefühl ) so lange backen, bis eine gewisse
Festigkeit erreicht ist.
Das fertige Gebäck in unzählige kleine Herzen(5) schneiden, mit Mut
und Beharrlichkeit verzieren und mit einem warmen Lächeln und einem
lieben Blick an alle Mitmenschen verteilen.
Unser Advent-Kalender hat nicht mehr viele Türen, die geöffnet werden dürfen.
Leider geht diese Aktion zu Ende. Trotzdem darf und soll es weiter gehen.
Wer gerne einen Beitrag (über das ganze Jahr) liefern möchte, bzw. eine dichterische Ader
besitzt, darf jederzeit aktiv werden und den Chiemgau Alpenverband „beliefern“.
Die ersten Beiträge:
Advent 2020
Heier geh ma’s gmiatlich o,
bsinn ma uns auf Dahoam
Koa Christkindlmarkt, koa Nikolo
Ma trifft und ratscht mit koan.
Aba mia deafn aussi geh
an d’frische Luft, in Woid
hoffentlich kimmt aa gnuag Schnee,
so wias uns von jeher gfoit.
Dahoam schmeckts Aufwarma bsonders guad
bei Punsch und feine Platzerl
mia machan ois, wos uns guad duat
so hoit ma’s aus, bei Kerzenschein und Daxerl.
Es huift nix, mia passn auf uns auf
des is des Ollergscheida
und hoin im naxtn Jahr ois wieda auf
as Lebn geht gwiß irgndwia weida!
Weihnachtswünsche 2020
A gmiatlichs Dahoam, a Glasl guadn Wein
Und a gschmackigs Essn bei Kerzenschein
Bsonders heuer: a weng Zufriedenheit
und damit doch a scheene Weihnachtszeit.
As Neie Jahr soid aa gelinga
Vor allem Gsundheit und scheene Momente bringa
Dass ma uns wieda öfta seng kinnan
Und lustige Zeit mitnand verbringan.
Mia miassn jede Stund so nehma
wias kimmt, und is‘ aa ned de scheena,
wia sogt doch oiwei de oide Frau Kern:
es werd irgendwia scho wieda wern!
(Anita Moka)