Erste-Hilfe-Kurs in Reit im Winkl
von GTEV Dö Koasawinkla am 3. Juli 2022Was tun, wenn ein Kind allergisch auf Bienen reagiert, was kann ich machen? Wie weit darf ich mich selber in Gefahr begeben in schwierigen Situationen? Mache ich schon alles richtig, so wie ich es mache? All diese Fragen und mehr stellt sich ein Ersthelfer. Diese Gedanken kreisen in jedem Menschen herum, wenn er sich mit dem Thema Erste-Hilfe auseinandersetzt. Oft ist der Erste-Hilfe-Kurs, den jeder schon mal gemacht, hat einige Zeit her. Die meisten machen einen kurz vor dem Führerschein der ist ja dann ausreichend, glaubt man. Die wenigsten denken daran, dass eine Auffrischung nötig sei, doch man wird unsicher und hat Angst etwas falsch zu machen. Um das zu verhindern, organisierte die Jugendleiterin des GTEV Dö Koasawinkla Micha Nayder einen Kurs.

Mit diesem Bild und einer dazugehörigen Einladung wurden zum ersten Mal die Jugendleiter der Trachtenvereine und deren Helfer des oberen Achentals zu einem gemeinsamen Erste-Hilfe-Kurs in Reit im Winkl eingeladen. Am Samstag, den 25.06.2022 um 09:00 Uhr kamen 12 Teilnehmer zu diesem 9 ‑Stündigen Termin in der Bereitschaftswache des BRK Reit im Winkl zusammen. Dominik Hilger der Kursleiter führte die Teilnehmer durch den Kurs. Er beantwortete alle Fragen die ihm gestellt wurden. Fachlich erklärte er den Teilnehmern wie sie sich verhalten sollen. Die Reanimierung einer verletzten, nicht mehr atmenden Person wurde an einer Puppe geübt. Wichtig ist auch die stabile Seitenlage zu üben oder einfach nochmal zu sehen. Da am Kurs ein Geschwisterpaar teilgenommen hat, konnten die beiden dies einmal vorführen. Corona bedingt war dies leider nicht mit anderen Kursteilnehmern durchführbar.
„Das Wichtigste ist zu helfen, ihr könnt nichts falsch machen wir sind alle Leien, nur wer nichts tut macht es falsch.“
Einige Teilnehmer wünschten sich in einem 2‑jährigem Rhythmus dies zu wiederholen, es sei wichtig nicht nur in der Jugendarbeit, sondern auch im Alltag.
Ein großer Dank an die Bereitschaftswache der BRK Reit im Winkl, dass die Teilnehmer die Räumlichkeiten nutzen durften, an Dominik Hilger für die Leitung des Kurses und an die Teilnehmer die fleißig und mit Freude dabei waren. MN

