Gaufestbesuch bei den Raschenberger Teisendorf
von Theresa Fritzenwenger am 20. Juli 2023Letzten sonntag war eine kleine Abordnung aus unserem Gauausschuss zu Besuch bei den Raschenberger Teisendorf, den Ausrichtern des diesjärhige Gaufests des Gauverband 1. Die kleinen Regenschauer zu Beginn trübten die freudige Hochstimmung bei den knapp 8000 Trachtlern kein bisschen. Zwei Festzelte, zwei Bühnen mit je einer Blaskapelle, verbunden durch einen Gang, schufen für diese gewaltige Anzahl an Menschen Platz. Kurz vor Aufstellung zum Kirchenzug, stärkten wir uns noch mit Würstl und einer Maß Bier. Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber mischten sich unter die Ehrengäste und begrüßten uns per Handschlag. Es wurden Fotos gemacht und kurze freundliche Worte gewechselt, ehe es auch schon losging. Passend zur Feldmesse mit Dekan Martin Klein meinte es der Herrgott gut mit den Trachtlern und die Wolken lichteten sich zu einem schönen Sonnentag. Zu Beginn begrüßte der 1. Gauvorstand Michael Hauser die anwesenden Politiker, Trachtler, und den Festverein. Die ergreifende Predigt von Martin Klein über mehr „Freid im Lehm“ wird noch lang in unseren Köpfen verankert bleiben. Mit — so a Freid, da mecht ma am liabstn juchitzn. — sprach er uns allen aus der Seele. Ministerpräsident Söder hielt eine Rede über unser schönes Bayern mit all seinen Traditionen. Tracht sei keine Mode, sondern Brauchtum, Schmuck und Bekenntnis zur Heimat. Zu Ende der Messe erläuterte der Festleiter, Hans Hogger, den weiteren Ablauf des Festzuges. Nach der Bayernhymne stellten wir uns zügig zum Festzug auf. Zwei Blöcke mit je 22 Zügen marschierten mit Ihren Blaskapellen, Festwägen und Leutwagen parallel zueinander durch die Gemeinde. Am Platz der Ehrentribüne fanden diese wieder zusammen. Nebeneinander gingen die beiden Festzugblöcke als eins zurück zum Zelt. Wir stärkten uns danach mit Braten oder Hendl. Es folgten Ehrentänze der benachbarten Vereine und Patenvereine. Der Festverein Teisendorf präsentierte einen gewaltigen Sterntanz mit 18 Paaren. — sauba gmacht! — Das wunderbare Fest endete mit guten Gesprächen und einer guten Stimmung unter allen Anwesenden. Vergelt´s Gott für des bärige Fest an de Raschnberger Teisendorf!















