Gauheimatabend bei dö Koasawinkla
von Theresa Fritzenwenger am 31. Juli 2023Das vergangene Wochenende war der Höhepunkt des diesjährigen Trachtenjahres. Nach einem vollbesuchten Festzelt beim Bieranstich und rege Zuschauerteilnahme beim Gaudirndldrahn, folgte der Gauheimatabend. Auch an diesem Abend war das Zelt brechend voll. Pünktlich um 20 Uhr eröffneten die Kinder- und Jugendgruppe von dö Koasawinkla, mit der Blaskapelle Reit im Winkl, den Abend mit dem Auftanz. Nach dem Grußwort durch Vorstand Christoph Bauer zeigten die Jugend und Aktiven Buam des Festvereins ihren Hausplattler, den Reit im Winkler Marsch. Gauvolksmusikwart Leonhard Meixer führte uns mit viel Witz und Charme durch das gesamte Programm. Angefangen von einem Begrüßungsg´stanzl bis hin zur kleinen Gesangseinlage der kompletten Zeltbesucher. Beim den beiden staden Teiln sorgten die ReDur Musi, de Laubensteiner Harfendiandl aus Frasdorf und die Rimstinger Sänger für festliche und wunderschöne musikalische Augenblicke. Die Kinder und Jugendgruppe plattelte den Birkei. Die Gaujugendgruppe zeigte Ihr Können mit dem „Chiemgauer Dreher“, dem „Gauplattler“, dem „Gaujugendtanz“ und zusammen mit der Gaugruppe die „Ambosspolka“. Die Gaugruppe begeisterte mit dem „Aschauer Marsch“ gefolgt vom „Blindauer Marsch“, den Tänzen „Alt Rosenheimer“, „Rockfliaga“ und der „Sternpolka“. Schirmherr Matthias Schlechter und stellvertretende Gauvorständin Lisbeth Tengler richteten ebenfals Ihr Grußwort and die anwesenden Ehrengäste, Vereine und Abordungen aus Vereinen anderer Gauverbände. Die Historischen Trachtler aus Reit im Winkl zeigten den „Chiemgauer 4er Tanz“, ein alter Volkstanz der bei der heutigen Generation schon eher in Vergessenheit geraten ist. Um so schöner, dass er bei den Reit im Winklern noch getanzt wird. Den krönenden Abschluss des Abends lieferten die Aktiven des Festveriens dö Kosawinkla mit dem „Kronentanz“. Ein riesengroßes Dankeschön und ein großes Lob an alle die den Gauheimatabend mit gestaltet haben.
























