Gaupreisplattln bei dö Koasawinkla
von Theresa Fritzenwenger am 8. August 2023Den letzten Höhepunkt und Abschluss, der Gaufestwoche bei dö Koasawinkla, bildete das Gaupreisplattln am Sonntag. Über 140 Buam bei den Aktivengruppen 1 und 2, knappe 40 Männer der verschiedenen Altersklassen, und 20 Gruppen der verschieden Vereine, stellten ihr Können den den 6 Preisrichtern unter Beweis. Pünktlich um halb 10 Uhr morgens begrüßten die Gauvorplattler die Teilnehmer und Besucher im Festzelt. Sie wünschten gutes Gelingen und einen Guten Verlauf. Den Anfang machten wie alljährlich die Gruppen, gefolgt von der Altersklasse 1. Richtig spannend wurde es bei den Aktiven 1 und 2, den aus diesen beiden Gruppen kommen je die ersten 10 Buam in die Gaugruppe. Nach den Aktiven folgten die beiden Altersklassen 2 und 3. Als diese durch waren, ging es mit großen Erwartungen an den 2. Durchgang, bei den Aktiven 1 und 2 mit je den ersten 15 Teilnehmern. In diesem müssen die Teilnehmer zweimal einen anderen Plattler plattln und ihr Dirndl einfangen. Es folgte das Rittern bei den Aktivengruppen. Nach einem spannungsgeladenem Tag und einer kurzen Pause, wurde aus dem Auswertungsbüro bekannt gegeben, dass es nichts mehr zu Rittern gab und die Preisverteilung stattfinden konnte. Als Preise für die einzelnen Teilnehmer richteten die Koasawinkla eine Flasche Hofbräu Hells, mit einem hölzernen und graviertem Flaschenöffner und für die Gruppen ein Brotzeitbrettl mit Brotzeit her. Gauvorstand Thomas Hiendl eröffnete die Preisverteilung mit einem großen Dank an die Koasawinkla für die bärige Festwoche. Er lobte die große Teilnehmerzahl beim Gaupreisplattln, und ermunterte sie die nächsten Jahre so weiter zu machen. Bevor 2. Gauvorständin Lisbeth Tengler mit der Verlesung der Ergebnisliste begann, bedankte ‑Gaudirndlvertreterin Martina Huber sich bei Ihren beiden Gauvorplattlern und Ihrer Stellvertreterin Christine Hamberger, beim Auswerter- Team, den Preisrichtern und den beiden Musiken die den ganzen Tag über so Fleißig gespielt haben. Der 1. Platz bei den Gruppen ging mit einer beachtlichen Punktzahl an Schleching 1. Nur vier Zehntl dahinter folgte auf dem 2. Platz Bernau. Den 3. Platz holte sich Niederaschau 1.
Bei den Aktiven 1 holte den 1. Platz Johannes Reiserer aus Hohenaschau, gefolgt auf dem 2. Platz Tobias Stolz aus Bernau. Den 3. Platz holte sich Sebastian Obermüller aus Prien. Den 4. und 5. Platz holten sich Simon Grießenböck und Miche Pfisterer, beide aus Übersee. Auf dem 6. Platz plattelte sich Lukas Mühlberger aus Reit im Winkl gefolgt auf dem 7. Platz von Aiblinger Klausi aus Hohenaschau. Den 8. Platz holte sich Bauer Georg aus Bernau. Den 9. Platz Bachmeier Andreas aus Niederaschau. Den 10 und letzten Platz für die Gaugruppe holte sich Korbinian Hiendl aus Feldwies.
Bei den Aktiven 2 holte den 1. Platz Rauch Andreas aus Atzing, gefolgt auf dem 2. Platz Franz Weingartner aus Bernau und Anton Reiter auf dem 3. Platz. Der 4. Platz ging an Christian Rosenwink aus Wildenwart, den 5. Platz holte sich Matthias Reiter aus Niederaschau. Andreas Speicher aus Reit im Winkl holte sich den 6. Platz, gefolgt auf dem 7. Platz Josef Reiter aus Niederaschau. Der 8. Platz ging an Lucas Irlinger aus Oberwössen. Den 9. Platz holte sich Hubert Zaiser aus Schleching gefolgt auf dem 10. und letzten Gaugruppenplatz Leonhard Harnrieder aus Reit im Winkl.
Bei der Altersklasse 1 ging der 1. Platz an Martin Schlagbauer aus Schleching, gefolgt auf dem 2. Platz Andi Hell aus Schleching und auf dem 3. Platz Thomas Steiner aus Übersee.
Bei der Alterklasse 2 holte sich den 1. Platz Sepp Hamberger aus Sachrang, gefolgt auf dem 2. Platz Georg Fischer aus Prien und Franz Eder aus Hohenaschau auf dem 3. Platz.
Bei der Alterklasse 3 holte sich den 1. Platz Lorenz Mühlberger aus Reit im Winkl, gefolgt von Christian Lackerschmid auf dem 2 Platz. Platz 3 holte sich Viz Brandstetter aus Übersee.












