Freundschaft festigen bei der Gauwallfahrt vom Inngau — Trachtenverband
von Theresa Fritzenwenger am 23. August 202325 Jahre ist es her das wir — der Chiemgau-Alpenverband — zum Göd beim Inngau-Trachtenverband geworden sind. Am vergangenen Sonntag wurde diese Freundschaft, bei der Trachtenwallfahrt des Inngau vertieft. Zum 25 jährigen Standartenjubiläum überreichte der Gauausschuss vom Chiemgau-Alpenverband dem Inngau ein neues Band, ebenso wie der Inngau dem Chiemgau-Alpenverband. Zum festlichem Gottesdienst an der Wallfahrtskirche zur Mutter Gottes von Schwarzlack bei Brannenburg, maschierten die Gaustandarte des Inngau gefolgt von der Paten — Standarte und ca. 1000 Trachtlern aus dem Inngau-Trachtenverband. Domkapitular Heribert Schauer aus dem Bistum Passau zelebierte den Gottesdienst. Mit den Worten „Respekt Euch allen für das heutige frühe Aufstehen, Herkommen und Mitbeten, Respekt für Euer sauberes Zammrichten und Respekt, dass Ihr alle da seit.“ — begrüßte Er die Trachtler. Er würdigte das Trachtengewand und die jahrhuntertalte Kultur in Bayern. Bei allem „Mia san Mia“ dürfen wir nicht selbstbezogen werden, denn das würde zu Engstirnigkeit und zu einem schrägen Selbstbewußtsein führen. Sein Appell an uns lautete letztendlich: „Haben wir Achtung vor der Schöpfung, Respekt vor allen Menschen, bleiben wir glaubwürdig, hören wir auf den Anstand indem wir berücksichtigen, was sich gehört und was sich nicht gehört und pflegen wir wie seit 140 Jahren in der bayerischen Trachtenbewegung das Bekenntnis zum christlichen Glauben“.
Gauvorstand Pankraz Perfler begrüßte Landrat Lederer, viele Ehrengäste, darunter Gauehrenvorstand Walter Weinzierl aus dem Inngau, Gauvorstand Thomas Hiendl mit seiner Abordung aus dem Chiemgau und einer weiteren Abordung des Gauverband 1 mit Vorstand Michael Hauser. Mit Rückblick auf die Standartenweihe vor 25 Jahren (am 16. August 1998) dem damaligen Standartenträger und Gauvorplattler Sepp Lausch, den damaligen Gauvorständen Walter Weinzierl (Inngau) und Sepp Schmid (Chiemgau — Alpenverband), den Fahnenjungfrauen von damals sowie den vielen weiteren Frauen und Männern, die eine Standarte ermöglichten, sagte Pankraz Perfler: „Die eh schon vorhandene freundschaftliche Verbundenheit mit dem Chiemgau-Alpenverband wurde seither noch vertieft, uns verbindet die gemeinsame Liebe zur bayerischen Heimat, Vergelt´s Gott Euch allen für den Zusammenhalt im Verein, im Gau und im Bayerischen Trachtenverband“. Um die langjährige Freundschaft zu vertiefen, wurden gegenseitig Fahnenbänder ausgetauscht die vorher gesegnet wurden. Unsere Gaudirndlvertreterin Martina Huber brachte nach Ihrem Prolog ein Band an die Standarte vom Inngau an, ebenso wie Vroni Bauer aus dem Inngau an unsere Standarte. Gauvorstand Thomas Hiendl sagte in seiner Ansprache: „Es sei eine große Ehre das gute Erbe der Vorgänger, verbunden mit dem Auftrag, weiterhin fortan die Freundschaft und Kameradschaft zwischen den beiden Gauverbänden zu pflegen.“ Der Gottesdienst wurde mit der Bayernhymne beendet. Bei gemütlichem Miteinander kehrten die Trachtler im Biergarten des Gasthofs Schwarzlack ein. Es war ein wunderschöner Sonntag beim Inngau.








































