Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen im vergangenen Advent haben wir uns entschlossen, auch in diesem Jahr wieder einen digitalen Adventskalender zu machen.
Er soll auch heuer wieder die Zeit bis zum Weihnachtsfest verkürzen.
Seien sie gespannt welche G’schichtln, Rezepte, Basteltips sowie weitere Überraschungen sie beim Adventskalender 2024 erwarten.
Ich wünsche ihnen viel Freude mit unserem Adventskalender, sowie eine besinnliche Adventszeit.
1. GauvorstandThomas Hiendl
Zum Adventskranz Da Sinn vom AdventDir oft net passt.Du kriagst koan Bezug,wennst a den Willn dazua hast,du ertapst di allwei […]
Christine HambergerGaudirndlvertreterin
Finde 10 Fehler!Im winterlichen Bild haben sich 10 kleine Fehler versteckt – kannst du sie alle finden? Schau genau hin: […]
Stern der Weihnacht –er zeigt uns immerwieder neu den Wegin diese kleine stille Weltdes Glaubens, in der sounsagbar Großes geschah.Den […]
Da Krampus und da Nikolaus Werds draußen koid und pfeift da Wind,dann woaß boid a jeds Kind,besser is, ma bleibt […]
NIKOLAUSLEBKUCHENREZEPT Zutaten Zum Verzieren Zubereitung Marianne Fischer2. Gaukassiererin
Der Tag des Honigs wird international am heutigen 7. Dezember, dem Gedenktag des Heiligen Ambrosius, gefeiert. Denn er ist unter anderem […]
Gedanken zur Weihnachtszeit Perspektivwechsel Advent heißt WartenNein, die Wahrheit ist,dass der Advent nur laut und schrill ist Ich glaube nichtDass […]
Dieses Lied über die Herbergssuche der heiligen Familie in Bethlehem ist aus dem Salzburger Land um 1886 überliefert. Hier findet […]
RUMTÖRTCHEN Zutaten: Zubereitung:Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. min 1 Std. Kühl stellen.Backzeit: ca. 8 Min Umluft 180°C Theresa FritzenwengerLeiterin […]
Weihnachtliches Apfelbrot Zutaten: 750g Äpfel feingeschnitzelt 150g Zucker 250g Rosinen 125g Mandeln / Nüsse ganz 500g Mehl
Klöpfeln geh… An den drei Donnerstagabenden im Advent wurde in meiner Kindheit zum Klöpfeln gegangen. In der Schule wurde uns im […]
Spekulatius- Creme mit BratapfelkompottZutaten für Creme:250 g Mascarpone500 g Magerquark250 g Sahne50 g Gewürz- Spekulatius½ Tl Zimt2 El Amaretto (nach […]
Die Geschichte vom „Irger Johannes“! Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, war es in der 5. oder 6. Klasse […]
Advent — Hoast via mi: A: annehmen: auch den der uns vielleicht net so passt (eifach sowia jeda is) D: Dosein fia einander
Himbeertaler Zutaten:200 g Butter200 g Zucker1 P Vanillinzucker1 Ei1 Prise Salz50 g Marzipanrohmasse150 g Himbeergelee300 g MehlFür die Glasur:150 g […]
Rosa gebratener Hirschrücken mit Glühweinsoße(Rezept und Bilder mit freundlicher Genehmigung zur Verfügung gestellt von „Was esse ich heute?“) Zubereitung 1. […]
Martina HuberGaudirndlvertreterin
Nußwickel 250g Butter rühren, 250g Zucker, 4 Dotter einrühren, 1 Vanille, 1 Teel. Backpulver u. 500g Mehl, dann Teig ruhen […]
Wos bin i? – Ein bayerisches WeihnachtsrätselDie staade Zeit ist für mich eine besondere Gelegenheit, etwas Kreatives beizutragen. Dieses Jahr […]
Oma Hurzlmeier schreibt an das Christkind Lange hatte Oma Hurzlmeier hin und her überlegt, ob sie in ihren alten Tagen […]
Kurz vorm Heiligen Abend…. Olle Platzerl gebacken, die Geschenke besorgt und eingepackt, Christkindlmärkte besucht, alles dekoriert und geputzt und jetzad….. Vielleicht […]
Etwas zum ausmalen, was vielleicht beim genaueren betrachten bekannt vorkommt. Wer kommt drauf? Dominik WierlInternetbeauftragter
Extra für den Chiemgauer Adventskalender 2020 erstellte Fassung, aufgenommen in der Kirche St. Michael, Rottau. Trompeten: Andreas Hilger sen. und […]